SF
Bronnen - SV Muttensweiler
3:3 (So, 24.10.04)
10. Spieltag
Mit der ersten echten Torgelegenheit, abgesehen von einem Freistoß an der
Strafraumgrenze (6.M.) der übers Tor ging, traf Markus Amann aus kurzer
Distanz in der 32. Minute für den SVM. Dumm nur, daß Muttensweiler zu
diesem Zeitpunkt der Partie bereits mit 0:3 zurück lag. Muttensweiler
hatte Anspiel und wollte den Ball zunächst in den eigenen Reihen halten.
Dies Mißlang jedoch gründlich und die Sportfreunde kamen nach einer Minute
zu ihrem ersten Eckball. Diesen führten sie kurz aus, die anschließende
Flanke vollendeten sie per Kopf zur Führung. Als der Schiedsrichter 5
Minuten später nach einem Foul der Marke „dümmer geht’s nicht“ auf den
Elfmeterpunkt zeigte, war das 0:2 perfekt. Der SVM brachte sich auch in
der Folgezeit durch ungenaue Abspiele und Unkonzentriertheiten in
teilweise brenzlige Situationen, von denen Bronnen eine nach einer halben
Stunde zur 3:0 Führung nützte. Bis dahin waren der technisch besseren
Einheimischen klar spielbestimmend und ließen den Ball meist gekonnt in
ihren Reihen laufen, zumal sie dabei vom SVM so gut wie nicht gestört
wurden. Doch der Anschlußtreffer hatte Signalwirkung. Von nun an war
Muttensweiler auf dem Platz wieder präsent. Die technischen Vorteile der
Sportfreunde glich der SVM durch Kampfkraft aus. Die Gegenspieler wurden
von nun an eng gedeckt und es wurde um jeden Ball gekämpft. In der 42. M.
wurde ein SVM-Spieler im Strafraum der Einheimischen gefoult, der
Schiedsrichter entschied jedoch auf Vorteil, den der SVM aber nicht nutzen
konnte. Kurz danach hatte Amann Pech, als er nach einem Freistoß mit dem
Nachschuß am prächtig reagierenden SF-Keeper scheiterte.
Nach dem Wechsel machte der SVM dort weiter wo er vor der Pause aufgehört
hatte und kam innerhalb von 5 Minuten durch Härle, Hensler, Schmid und
Samland zu teils guten Möglichkeiten, die aber allesamt nicht genutzt
wurden. Nach knapp einer Stunde hatten die Gastgeber die große Möglichkeit
die Partie zu entscheiden, vergaben aber völlig freistehend vor dem leeren
Tor. Praktisch im Gegenzug stellte Daniel Samland seine Freistoßqualitäten
unter Beweis, indem er aus 20 Metern unhaltbar für den Anschlußtreffer
sorgte. Vorausgegangen war ein Foul an SVM-Stürmer Andreas Hensler. Nun
wurde die bis dahin faire Partie immer hektischer, auf beiden Seiten
schlichen sich Nicklichkeiten ein und der Schiedsrichter hatte plötzlich
mehr Mühe als ihm wohl lieb war. Um es vorweg zu nehmen, er brachte die
Begegnung jedoch gut über die Runden. Nach dem Anschlußtreffer entwickelte
Muttensweiler noch mehr Druck und drängte den Gastgeber meist weit in
dessen Hälfte zurück. Dieser kam nur noch sporadisch vor das SVM-Tor, traf
dabei aber einmal per Kopf glücklicherweise nur die Querlatte (67.M.).
Muttensweiler hingegen hatte mehrere gute Ausgleichsmöglichkeiten. Es
sollte jedoch bis zur 90. Minute dauern, ehe die Mühen belohnt wurden:
Praktisch mit der letzten Aktion im Spiel erzielte Daniel Samland aus
halblinker Position, wiederum per Freistoß, den vielumjubelten Ausgleich.
Muttensweiler zeigte ein tolle Moral und kam in einem schon verloren
geglaubten Spiel noch zu einem hochverdienten Punktgewinn.
Tore: Markus Ammann,
Daniel Samland (2x)
Aufstellung:
Christian Scheffold - Daniel Zoll, Gerhard Sauter (77. Min. Thomas Burghart),
Rupert Schmid - Frank Härle (63. Min. Matthias Maucher), Markus Zoll (52.
Min. Manuel Mohr), Alexander Miller, Stephan Werner, Markus Ammann - Andreas Hensler, Daniel
Samland
Reserve: SF Bronnen - SV Muttensweiler 2:3
In der ersten Halbzeit hatte der SF Bronnen leichte Feldvorteile und
ging zwei mal in Führung. Der SVM konnte aber in der 1. Halbzeit noch den
zweimal den Ausgleich erzielen.
Die 2. Halbzeit brachte dem SVM den 2:3 Sieg. Der Sieg hätte allerdings
bei konsequenter Chancenverwertung höher ausfallen können.
Tore: Guido Steinhauser, Franz Maigler, Daniel Schmidberger