Einladung zur Jahreshauptversammlung des Förderverein des SV IMS 1947 e.V.

Einladung zur Jahreshauptversammlung

am Freitag, 24.03.2023 um 19:15 Uhr

in der Turnhalle Muttensweiler

           Tagesordnung

           1. Begrüßung, Regularien

           2. Bericht des Vorstandes
           3. Kassenbericht
           4. Wahlen
           5. Sonstiges

Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitbürger, Freunde und Mitglieder des Fördervereins des Sportvereins recht herzlich ein.


Der Vorstand

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am Freitag, 24.03.2023 um 20:00 Uhr

in der Turnhalle Muttensweiler.

           Tagesordnung

           1. Begrüßung

           2. Totenehrung

           3. Berichte Vorstand/Abteilungen
           4. Kassenbericht
           5. Entlastung des Vorstandes
           6. Anträge
           7. Wahlen
           8. Ehrungen
           9. Sonstiges

Zu dieser Versammlung laden wir alle Mitbürger, Freunde und Mitglieder des Sportvereins recht herzlich ein.

Anträge können schriftlich bis zum 21.03.2023 beim 1. Vorstand Josef Gleinser (Dorfstraße 22, 88427 Bad Schussenried) eingereicht werden

Die Berichte der Abteilungen, des Schriftführers und des Kassiers liegen in schriftlicher Form bei der Versammlung aus.

Der Vorstand

Spielbericht SGM Muttensweiler/Hochdorf Aktive

Reserve: SGM Muttensweiler/Hochdorf: LJG Unterschwarzach 2:1

Torschützen: Fabian Hatzing, Marius Bader

Spielbericht: Nach zuletzt klaren Siegen, tat sich die Reserve im letzten Spiel in Muttensweiler ziemlich schwer. Fabian Hatzing konnte kurz vor der Halbzeit (44. Minute) den 1:0 Führungstreffer erzielen. In der 2. Halbzeit gab es keine nennenswerten Höhepunkte. In der Nachspielzeit erzielte Marius Bader aus kurzer Distanz das 2:0. Nahezu mit dem Schlusspfiff kam die Gästeelf nach einem Abwehrfehler noch zum Ehrentreffer. Durch diesen Sieg überwintert die Reserve mit 30 Punkten aus 12 Spielen auf Platz 1. Herzlichen Glückwunsch an die Mannschaft und den Trainer Helmut Bader.

Erste Mannschaft: SGM Muttensweiler/Hochdorf: LJG Unterschwarzach 4:1

Torschützen: Fabian Fels (2x), Marius Zeh, Manuel Persterer

Spielbericht: Die SGM Muttensweiler-Hochdorf startete sehr gut in die Partie und konnte durch einen Doppelschlag von Fabian Fels bereits früh in Führung gehen (5./15.). Beide Kopfballtore wurden durch mustergültige Flanken von Paul Britsch vorbereitet. Dennoch vermochte es die Heimelf nicht, weiterhin Druck auf den bereits angeschlagenen Gegner auszuüben. Vielmehr wechselte die Heimelf viel zu früh in den Verwaltungsmodus. Dies wurde in der 36. Minute durch ein erzwungenes Eigentor bestraft. Wenige Minuten später vergaben die Gäste fahrlässig den Ausgleichstreffer. Im Gegenzug scheiterte noch vor der Halbzeit Leo Gnandt mit einem Kopfball am Aluminium. Mit dem knappen Vorsprung für die SGM Muttensweiler-Hochdorf ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Die zweite Hälfte war dann von vielen unnötigen Ballverlusten und Zweikämpfen geprägt. Von dem tabellarischen Unterschied beider Mannschaften war ab diesem Zeitpunkt auch nichts mehr zu sehen. Die Heimmannschaft verursachte viel zu viele unnötige Fouls in Strafraumnähe, woraus der Gast aber kein Kapital schlagen konnte. Es waren bereits schon 80 Minuten gespielt, als David Braun mit seinem Abschluss an der Latte scheiterte. In den Schlussminuten versuchte die LJG noch alles um zum Ausgleich zu kommen. Daraus ergaben sich nun Räume für die Gastgeber. Nach tollem Zuspiel von Sascha Hepp ließ sich Edeljoker Marius Zeh in der 88. Minute nicht zweimal bitten und verwertete zum erlösenden 3:1 für die SGM. Für das 4:1 zugunsten der Gastgeber sorgte dann kurz vor Schluss Manuel Persterer, wiederrum nach toller Vorarbeit von Sascha Hepp. Am Schluss fuhr die SGM gegen die LJG vor allem in dieser Höhe einen sehr schmeichelhaften Sieg ein.

Seit nunmehr fünf Begegnungen ist die SGM ungeschlagen und konnte sich zusammen mit FC Wacker Biberach, SGM Tannheim/Aitrach und dem SV Erolzheim etwas von den weiteren Verfolgern absetzen.

Im letzten Spiel des Kalenderjahres 2022 tritt die die SGM Muttensweiler-Hochdorf bei der Zweitvertretung des FV Biberach an (Samstag, 14:30 Uhr).

Vorschau:

Samstag, den 19.11.2022 um 14:30 Uhr in Biberach / Kunstrasen

FV Biberach II : SGM Muttensweiler/Hochdorf

SV Ellwangen: SGM Muttensweiler/Hochdorf 1:2

Torschützen: David Braun, Louis Ruß
Nach durchwachsenem Beginn, nutzte die SGM die erste wirklich gelungene Offensivaktion um in Führung zu gehen. Louis Ruß setzte David Braun mit einem herrlichen Steckpass in Szene, der sehenswert zur Gästeführung abschloss. Louis Ruß konnte die Führung der SGM in Minute 26., mit einem Schuss aus knapp 20 Metern auf 2:0 ausbauen. Im ersten Durchgang gelang es unserer Elf noch, den Gastgeber vom eigenen Tor fern zu halten und spielerisch hatte man Vorteile zu verzeichnen, somit verdiente man sich die Pausenführung. Nach dem Seitenwechsel drehte sich das Blatt, der SV Ellwangen drängte auf den schnellen Anschluss und die SGM konnte sich gleich dreimal bei ihrem glänzend aufgelegten Torhüter Florian Fritzenschaf bedanken, diesen nicht schon früher zu kassieren. Erst in der 74. Minute gelang es Gäste- Spielertrainer Alexander Ziesel zu verkürzen. Die SGM schaffte es ihrerseits im zweiten Durchgang nicht, den zweikampfstarken Gastgebern Paroli zu bieten, das Spiel mal zu beruhigen und die sich ihnen bietenden Konterchancen sauber auszuspielen. Trotzdem brachte man den Vorsprung über die Zeit und konnte glücklicherweise mit einer Leistung, die über weite Strecken zu wünschen übrig ließ, die Punkte aus Ellwangen entführen.

Am kommenden Sonntag empfängt man in Hochdorf, die aktuell auf den letzten Platz abgerutschte SGM Erlenmoos/Ochsenhausen, die ihrerseits sicherlich alles versuchen wird zu punkten und die keinesfalls unterschätzt werden sollte. Die Reserve könnte sich mit einem Sieg gegen die aktuell viertplatzierte SGM Erlenmoos/Ochsenhausen, die Herbstmeisterschaft sichern.

Reserve: SV Ellwangen: SGM Muttensweiler/Hochdorf 1:6

Torschützen: Tobias Sauter, Markus Hensler (2), Philip Ruß, Lorenz Kiess (2)

Spielbericht: Auf Grund Spielermangels beim SV Ellwangen, musste die Partie im Norweger Modell ausgetragen werden. Die SGM kam früh zu einem zwei Tore Vorsprung, allerdings konnte der Gastgeber die Partie lange Zeit offen gestalten. Erst gegen Ende der Partie gelang es Muttensweiler/Hochdorf das Ergebnis dann doch noch deutlich in die Höhe zu schrauben.

Vorschau:
Sonntag, den 06.11.2022 um 12.45 Uhr in Hochdorf
Reserve:  SGM Muttensweiler/Hochdorf: SGM Erlenmoos/Ochsenhausen

Sonntag, den 06.11.2022
SGM Muttensweiler/Hochdorf: SGM Erlenmoos/Ochsenhausen